Eine kurze Info zu den Selbsttests in der nächsten Woche: Für die nächste Woche erhalten die Kinder 2 Selbsttests. Bitte führen sie diese in der nächsten Woche ausnahmsweise Dienstag und Donnerstag und nicht wie sonst (Montag, Mittwoch und Freitag) vor Schulbeginn zu Hause mit Ihren Kindern durch.
wir feiern in diesem Jahr mit den Kindern am Fettdonnerstag (24.02.22) in der Schule Karneval!
Hierzu kommen alle Kinder wie gewohnt individuell kostümiert, ohne Schultasche, mit Frühstück in die Schule. Die Feiern finden bis 11.00 Uhr in den Klassen statt. Das Buffet (mit einzeln abgepackten Leckereien) wird von der Klassenlehrerin in Absprache mit den Eltern organisiert. Wir bitten darum, Munition jeglicher Art und Konfetti zu Hause zu lassen!
Auch wenn Eltern in diesem Jahr leider nicht teilnehmen können, möchten wir (bei hoffentlich gutem Wetter) auf eine kleine Feier mit allen Kindern und der OGS ab 11.00 Uhr nicht verzichten. Bei Regenwetter treffen wir uns klassenweise in der Halle. Unsere Karnevalsfeier endet um 11.30 Uhr, OGS und Betreuung finden statt, Ende der OGS-Zeit ist an diesem Tag um 14.00 Uhr.Wir freuen uns auf einen schönen Karnevalseinstieg!
Am Freitag, 25.02.22 ist unterrichtsfrei, OGS und ÜMI finden nicht statt. Am Rosenmontag, 28.02.22 ist ebenfalls unterrichtsfrei, die OGS ist geschlossen. Am Dienstag, 01.03.22 finden Unterricht und OGS wie gewohnt statt. Wir wünschen Ihnen ein schönes, wenn auch leiseres Karnevalswochenende, und sagen „Brander Feld Alaaf“!
Wir holen Kultur in die Schule! Wie? Zum Besipiel über das Projekt Kultur und Schule, das vom Bildungsbüro der Stadt Aachen im Rahmen des offenen Ganztags angeboten wird. Dies bedeutet, eine ausgebildete kulturschaffende Künstlerin, Frau Freude, bietet für eine Gruppe von bis zu 12 Kindern einen künstlerischen Kurs an. Bei diesem Angebot geht es um Insekten, die Enormes leisten für die Natur und unser Leben.
Es wurde laut und akrobatisch auf dem Schulhof der Grundschule Brander Feld. Grund war der Besuch der Kinderkulturkarawane. Dieses Jahr zeigte uns die bolivianische Theatergruppe „Teatro Tronto“ eine tolle Show, bei der Kinder und Erwachsene gleichermaßen staunten. Seit mehr als 20 Jahren finden jedes Jahr Gruppen junger Künstler und Künstlerinnen aus Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas den Weg zur KinderKulturKarawane nach Deutschland. Die Gruppen stellen ihre künstlerischen Produktionen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Zirkus in Schulen, Jugend- und Kulturzentren und auf Festivals vor. Außerdem geben sie Workshops, in denen sie kreative Methoden vermitteln. Häufig setzen sich die jeweiligen Schulen im Unterricht vorab mit den verschiedenen Ländern auseinander. Die jungen Künstler präsentieren in ihren Performances ihre Talente und thematisieren persönliche Erfahrungen und Probleme, die ihren Alltag beeinflussen. Die Produktionen stehen fast immer im thematischen Zusammenhang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen.
Rhythmische Trommelklänge, tänzerische Höchstleistungen und dazu eine packende Geschichte – was die KinderKulturKarawane dieses Jahr präsentierte, begeisterte unsere Schülerinnen und Schüler von Beginn an.
Die Gruppe „Colectivo Afro Raiz“ aus Brasilien nahm die Kinder mit auf eine tänzerische Reise zum Amazonas. Ihre Performance zeichnet Linien zwischen einer lebendigen Erinnerung an Kolonisation und Sklaverei und den aktuellen Lebensentwürfen und dringenden Fragen der Menschheit. Sie ist eine Feier der Schönheit und Widerstandsfähigkeit des Amazonas und der Kraft junger Menschen. Allerdings widmen sich die jungen Tänzerinnen und Tänzer auch der Frage, wie man die Umweltzerstörung aufhalten und ein gutes Leben für alle Menschen erreichen kann.
Im Anschluss an die Darbietung konnten die Kinder den jungen Künstlerinnen und Künstlern Fragen stellen. Dadurch erfuhren sie nicht nur eine Menge über das Leben und die Kultur Brasiliens, sie lernten zudem, wie wichtig eine saubere Umwelt und ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen sind.
Am 15. September nahmen etwa 150 Kindern, Eltern und Lehrer von unserer Schule Teil am ersten Fahrradkorso in Brand. Insgesamt nahmen ungefähr 450 Radfahrer teil.
Anschließend fand auf dem Brander Marktplatz den Tag der Vereine statt, wo Kinder von unserer Schule einige Lieder sangen.